Kirchen und Klöster

Das sollten Sie in Erfurt sehen

Erfurt in Thüringen besitzt ene beeindruckende Altstadt mit viele interessanten Sehenswürdigkeiten. Und das macht die Stadt zu einem lohnenswerten Ziel für eine Städtereise. Die Altstadt von Erfurt ist eine der größten gut erhaltenen Altstädte in Deutschland. Ein Spaziergang durch die Gassen, Straßen und die Plätze führte uns zunächst zum zentral liegenden Domplatz mit Domberg und Petersberg. Auf dem einen liegt der Erfurter Dom, …

Continue reading  

Was Sie in Dresden unbedingt sehen sollten

Zwinger, Hofkirche, Frauenkirche und Semperoper: Es ist eines der schönsten Altstadt-Ensembles in Deutschland, das Dresden für einen Städtetrip empfiehlt. Nicht umsonst nennt man Dresden auch das „Elbflorenz“, denn die kulturellen und künstlerischen Sehenswürdigkeiten suchen ihresgleichen. Was man auf jeden Fall sehen muss ist der Zwinger. Es ist eines der schönsten Bauwerke Deutschlands. Architektur, Plastik und Malerei machen den Gebäudekomplex mit Gartenanlagen …

Continue reading  

Avignon | Unterwegs in der Stadt der Päpste

Wir sind angekommen. Endlich. Avignon, die Stadt der Päpste im Tal der Rhone, liegt vor uns. Über den Dächern der Altstadt sehen wir bereits bei der Anfahrt den Papstpalast und am Rhoneufer die Pont Saint-Bénézet („Sur le pont d’Avignon“). Meist rauscht man über die „Route du Soleil“, die Autobahn A7, die durch das Rhônetal von Lyon nach Marseille führt, Richtung …

Continue reading  

Villeneuve-les-Avignon | Fort André und das größte Kartäuserkloster in Frankreich

Gegenüber von Avignon liegt Villeneuve-les-Avignon mit dem sehenswerten Fort André und der Chartreuse du Val de Bénédiction, dem größten Kartäuserkloster in Frankreich. Während im Papstpalast von Avignon die Päpste residierten, wohnten die Kardinäle des päpstlichen Hofes an dem der Stadt Avignon gegenüberliegenden Ufer der Rhone. Villeneuve-lez-Avignon heißt die reizende kleine mittelalterliche Stadt, die im 14. Jahrhundert die Heimat der geistlichen …

Continue reading  

Die Abbaye de Montmajour bei Arles | Das „Schloss der Mönche“ in der Provence

Wir verlassen Arles in nordöstlicher Richtung. Unser Ziel ist die Abbaye de Montmajour. Nach wenigen Kilometern durchfahren wir ein Gebiet, das einmal ein Sumpf war. Auf einer felsigen Anhöhe, mitten im ehemaligen Sumpf, erheben sich auf einem Felsen die Mauern der Abtei Montmajour. Benediktinermönche haben den Sumpf trocken gelegt und die Abtei gebaut. Um 1016 entstand hier eine Eremitage mit …

Continue reading  

Tarascon in der Provence | Zwischen Daudets Tartarin und einem Schloss

Unseren ersten Besuch in Tarascon verdanken wir Alphonse Daudet und Herrn Tartarin de Tarascon. Dabei gibt es in Tarascon, 20 Kilometer südlich von Avignon, noch mehr zu sehen: ein Schloss, das aussieht wie ein Gefängnis, eine Heilige, die ein Monster besiegte und eine Kirche, in der man eine kleine Mutprobe bestehen kann. In Tarascon am Ufer der Rhone ließ Daudet, …

Continue reading  

Höhlenkloster Abbaye Saint Roman in Beaucaire | Provence

Ein Kloster und hunderte Gräber, geschlagen in einen Fels über der Rhone, das erwartet uns im Höhlenkloster Abbaye Saint Roman in Beaucaire. Von Avignon kommend erreichen wir über die D999 Beaucaire an der Rhone. In einem Kreisverkehr biegen wir ab auf einen einsamen Parkplatz unter schattigen Bäumen. Von hier dauert es noch etwa 15 Minuten, bis wir nach einem Fußmarsch …

Continue reading  

Abtei Sénanque | Das einsame Zisterzienserkloster im Tal | Provence

Von Gordes aus fahren wir langsam über eine enge Straße Richtung Abtei Senanque. Kurvenreich führt uns die D177 durch die Berge des Vaucluse. Links eröffnet sich der Blick ins Tal des kleinen Flusses Sénancole. Und dann endlich sehen wir sie unten im Tal: die Abbaye Notre-Dame de Sénanque. Die Klosteranlage liegt inmitten von Lavendelfeldern. Ein Grund, warum man Senanque im …

Continue reading  

In Ebersmunster (Ebersmünster) steht eine der schönsten Barockkirchen im Elsass

Eine der schönster Barockkirchen im Elsass Ebersmunster, der auf deutsch Ebersmünster heißt. Eigentlich kommt man nur wegen des Klosters nach Ebersmunster. Knapp 500 Einwohner hat der Ort rund 30 Kilometer nördlich von Colmar. Reizend liegt das Kloster inmitten des Ortes an der Ill. Die Brücke neben der Klosteranlage ist mit Blumen hübsch geschmückt, Bänke laden zum Verweilen ein, Gasthöfe gibt …

Continue reading  

Spiekeroog Vlog #3 | Von der Kohhuckdüne zum Nationalparkhaus

An Tag 3 auf auf der Ostfriesischen Insel Spiekeroog wandern wir zunächst Richtung Ostplatte im Osten der Insel. Unterwegs steigen wir auf die Aussichtsdüne Kohhuckdüne von der aus man über die bezaubernde Dünenlandschaft sieht. Vorbei geht es an der Schule, auf der Raketenbauer Wernher von Braun einst Abi machte. Dann besuchen wir das Nationalpark-Haus Wittbülten. Im Ort Spiekeroog besuchen wir …

Continue reading  

München für Eilige – Vom Stachus über den Marienplatz zum Hofgarten

Sie haben nur ein paar Stunden oder einen Tag Zeit für München? Und trotzdem wollen Sie die Highlights sehen? Geht. Denn der Spruch „München ist ein großes Dorf“ kann man auch auf die Erreichbarkeit der wichtigen Orte in der City beziehen. Den Teil der Altstadt zwischen Stachus und Marienplatz sollte man auf jeden Fall entlanggehen. Ausgangspunkt dieses schnellen und kurzen …

Continue reading  

Der Begijnhof in Amsterdam

Amsterdam, am Spui. Von dieser Straße aus betritt man den Begijnhof, (deutsch: der Beginenhof), einer der schönsten der Höfe in Amsterdam. Ein wenig schaudert mir schon. Durch den versteckt liegenden Torbogen führt der schmale kurze Tunnel zu einer Treppe. Wenige Stufen steige ich abwärts – und stehe auf dem Boden des Mittelalters, rund einen Meter unterhalb des heutigen Straßenniveaus von …

Continue reading  

5 Tage in Amsterdam | Vlog | Videos

5 Tage in Amsterdam. Unseren Trip haben wir mit der Kamera aufgenommen und als täglichen Vlog (unser erster Versuch eines Vlogs) bei youtube hochgeladen.  Tag 1 Vom Hotel durch die City. Der erste Höhepunkt war der Besuch im Anne Frank Haus Tag 2 Der Beginenhof mit einer „Geheimkirche“, das Hausbootmuseum und eine Multimediashow im Grachtenmuseum. Tag 3 Vom Rembrandtplein mit …

Continue reading  

Abbaye Royale de Fontevraud: Am Grab von Richard Löwenherz an der Loire | VIDEO

Die Abbaye Royale de Fontevraud. Hier ist die Grablege des englischen Königshauses der Plantagenet. Heinrich II. von England und Eleonore von Aquitanien, Richard Löwenherz und Isabella von Angoulême ruhen hier. Die Abbaye Royale de Fontevraud wurde um 1100 gegründet. Das Kloster liegt im Anjou nahe Saumur und Chinon. Es ist das vermutlich größte klösterliche Gebäude Europas. Interessant im Klosterkomplex ist …

Continue reading  

Wenn Lüneburg zur Weihnachtsstadt wird

In den Wochen vor Weihnachten wird Lüneburg in der Lüneburger Heide zur „Weihnachtsstadt“. Es gibt gleich mehrere Weihnachtsmärkte und die ganze Innenstadt zeigt Weihnachtszauber. Eigentlich ist Lüneburg zu jeder Jahreszeit sehenswert. Auch zur Weihnachtszeit. Die Universitätsstadt in der Lüneburger Heide sprüht vor Leben. Kneipen und Restaurants, Cafés und Sehenswürdigkeiten machen die alte Hansestadt in der Lüneburger Heide, nur wenige Kilometer …

Continue reading  

Eine Museumstour durch Trier

Trier bei schlechtem Wetter? Wenn dem so ist, empfiehlt sich ein Tag in den Museen der Römerstadt – wenn man die an einem Tag überhaupt schafft. Denn sehenswert sind sie generell – es lohnt aber auch, sich nur bestimmte Punkte herauszusuchen.  Gestartet bin ich im Simeonsstift, direkt neben der Porta Nigra. Der Bau ist ein ehemaliges Kloster. Achten Sie mal …

Continue reading  

Am 13. Februar in Dresden sein

Zwischen dem 13. und 15. Februar 1945 wurde die Innenstadt Dresdens durch vier Luftangriffe von Flugzeugen der englischen und amerikanischen Alliierten fast vollständig zerstört. Wie viele Menschen dabei starben, hat man nie klären können. Dresden wurde zu einem Symbol – auch für den Wahnsinn eines Krieges. Und zum Gedenkort. In jedem Jahr kommt zu den Gedenkveranstaltungen am 13. Februar auch …

Continue reading  

Am Grab von Sankt Martin in Tours | mit Video

Das Dorf Candes-Saint-Martin und die Stadt Tours eint, das beide an der Loire liegen und mit dem Tod von Sankt Martin zu tun haben. In Candes starb er, in Tours ist sein Grab. Nach Tours kam sein Leichnam aber nur, weil Mönche ihn in Candes geklaut hatten…. Kinder tragen Laternen, singen Lieder, Sankt Martin auf einem Pferd reitet dem Umzug …

Continue reading