Die Kasematte 35/3 bei Marckolsheim/ Elsass ist Rest der Maginot Linie, der französischen Verteidigungslinie entlang der Grenze zu Deutschland, Italien, Belgien und Luxemburg.
Sie wurde 1930-40 gebaut. Beim Bunker in Marckolsheim findet man zudem Panzer, Geschütze und andere Fahrzeuge.
Die Kasematte war Teil einer Erweiterung der Befestigungsanlagen der Maginot-Linie entlang der Grenze Frankreichs zu Deutschland.. Die Kasematte war Teil der französischen Verteidigung während des deutschen Angriffs 1940, der Operation Kleiner Bär Ein Teil der Festungsanlage wurde als Museum erhalten. Das Museum liegt am östlichen Rand der Stadt Marckolsheim .
Das könnte Sie auch interessieren:
Abtei Sénanque | Das einsame Zisterzienserkloster im Tal | Provence
Von Gordes aus fahren wir langsam über eine enge Straße Richtung Abtei Senanque. Kurvenrei...
Elsass | Im charmanten Turckheim (Türkheim) nahe Colmar
Als charmant kann man durchaus das Dorf Turckheim im Elsass bezeichnen. Der knapp 4000...
Avignon | Unterwegs in der Stadt der Päpste
Wir sind angekommen. Endlich. Avignon, die Stadt der Päpste im Tal der Rhone, liegt vor un...
In Ebersmunster (Ebersmünster) steht eine der schönsten Barockkirchen im Elsass
Eine der schönster Barockkirchen im Elsass Ebersmunster, der auf deutsch Ebersmünster ...
Colmar: Klein-Venedig und die Altstadt
Colmar ist eine Pflichtstation bei jeder Reise durch den Elsass. Sehenswert sind "Klei...
Elsass | Bezauberndes Reichenweier (Riquewihr)
Nicht umsonst nennt man Reichenweier (Riquewihr) auch das elsässische Rothenburg. Denn...