Dresden & Radebeul | Sachsen

Es ist das Zusammenspiel von einer romantischen Landschaft, der barocker Baukunst und einem der schönsten historischen Altstadt-Ensembles in Deutschland, das Dresden für einen Städtetrip empfiehlt. Nicht umsonst nennt man Dresden auch das „Elbflorenz“, denn die kulturellen und künstlerischen Sehenswürdigkeiten suchen ihresgleichen.

Was man auf jeden Fall sehen muss ist der Zwinger. Es ist eines der schönsten Bauwerke Deutschlands. Architektur, Plastik und Malerei machen den Gebäudekomplex mit Gartenanlagen zu einem Höhepunkt des Barock.

Ein Tipp für Spurensucher: An Zwinger und Hofkirche findet man, wenn man sucht, seltsame Zeichen. Es sind kyrillische Schriftzeichen, hinterlassen von einem Minensucher der Roten Armee 1945. Die Geschichte dahinter lesen Sie hier.

Hofkirche, Semperoper, die Brühlschen Terrassen, das Residenzschloss als Zentrum der Staatlichen Kunstsammlungen (hier befinden sich das Historische Grüne Gewölbe, das Neue Grüne Gewölbe, Kupferstich-Kabinett, Münzkabinett, Türkische Cammer, Rüstkammer im Riesensaal, Renaissanceflügel und die königlichen Paraderäume Augusts des Starken) und die Frauenkirche sind neben dem Zwinger die Höhepunkte der Baukunst in Dresden.

Ein wunderschönes Viertel befindet sich auf der gegenüberliegenden Elbseite. Es ist die Neustadt mit den verwinkelte Gassen, malerischen Innenhöfe und sehenswerten Straßenzügen. Auch einen Besuch in der neueren Vergangenheit kann man hier unternehmen. „Die Welt der DDR“ heißt das Museum und zeigt Einrichtungen, Autos und Gebrauchsgegenstände aus Zeiten der DDR.

Wegen ihrer landschaftlichen Schönheit, der Blick reicht hier weit ins Elbtal hinein, gehören die Loschwitzer Elbhänge zu den schönsten Teilen der Stadt. Hier steht das „Blaue Wunder“. Die Loschwitzer Brücke verbindet die Stadtteile Blasewitz am linken und Loschwitz am rechten Ufer miteinander. Gebaut wurde sie 1893 und gilt als ein Wahrzeichen der Stadt. Die Stahlfachwerkkonstruktion galt damals als technisches Wunderwerk.

Zwei andere für die damalige Zeit sensationelle Bauwerke findet man am Körnerplatz. Einmal ist dies die älteste Bergschwebebahn der Welt. Sie stammt aus dem Jahr 1901 und bringt von Loschwitz nach Oberloschwitz.

Und es gibt eine Standseilbahn, die seit 1895 den Stadtteil Loschwitz mit dem Villenviertel Weißer Hirsch verbindet.

Knapp zehn Kilometer von Dresden entfernt liegt die Stadt Radebeul. Hier wohnte einst der Abenteuerschriftsteller Karl May. Seine Villa Shatterhand und die im Garten liegende Villa Bärenfett kann man besichtigen. Das sehenswerte Grab von Karl May findet man auf dem Friedhof von Radebeul.

Directory

Find More  

Articles

Find More  

10 Orte, die Du in DRESDEN sehen solltest | VIDEO

Ein Spaziergang in Dresden von der Frauenkirche über den Zwinger, Brühlsche Terrasse, Semperoper, Hofkirche bis zum Blauen Wunder, den Bergbahnen und dem Barockviertel bis zum Goldenen Reiter.   Das könnte Sie auch interessieren:Die Frauenkirche in Dresden: Ein Meisterwerk des KirchenbausDer Zwinger in Dresden | Höhepunkt barocker BaukunstPension Völkerschlacht 1813 in Markkleeberg | Hier war ein Schlachtfeld | mit VideoAm Grab …

Continue reading  

Standseilbahn Dresden | Video

In Dresden mit der Standseilbahn unterwegs. Ein Video ist die ungeschnittene Version der Talfahrt   Das könnte Sie auch interessieren:Dresden | Die Zeichen des Minensuchers im ZwingerAm 13. Februar in Dresden sein5 Orte in LEIPZIG, die Du sehen solltest | VIDEODie Margarethenhöhe in Essen | Deutschlands erste GartenstadtRuhrmuseum Essen | Per Rolltreppe hinauf in die GeschichteAm Nationaldenkmal an der Porta …

Continue reading  

Im Museum „Die Welt der DDR“ | Dresden | Video

Eine Reise in die Vergangenheit. In Dresden geht es zu Trabbis, alten Möbel, Uniformen und mehr. Es sind Zeitzeugen der DDR-Welt   Das könnte Sie auch interessieren:Die Geheimnisse von Schloss Amboise | LoireTintagel Castle | Die Burg von König Artus | CornwallGladiatoren im Amphitheater | TrierRaddusch, die Fluchtburg der Slawen | SpreewaldKrieger, Fürsten und Magie in der „Keltenwelt am Glauberg“ …

Continue reading  

Am Grab von KARL MAY in Radebeul

Auf dem Friedhof Radebeul-Ost, unweit seines Wohnhauses Villa Shatterhand (dem heutigen Karl May Museum), suche ich das Grab von Karl May. Nicht weit entfernt vom Haupteingang werde ich fündig. Ein kleiner Tempel, das ist das Grab von Karl May. Karl May: Die weltweite Auflage seiner Werke wird heute auf 200 Millionen geschätzt, davon 100 Millionen in Deutschland. Er wurde in …

Continue reading  

Bei KARL MAY in der Villa Shatterhand | Radebeul

Hier hat Karl May von 1895 bis zu seinem Tod 1912 gewohnt: in Radebeul bei Dresden. Dort steht sein Wohnhaus. Und dem gab er auch gleich einen Namen. Die „Villa Shatterhand.“ Wer kennt sie nicht? Winnetou und Shatterhand, Kara Ben Nemsi und Old Surehand. Erfunden hat sie einer der meistgelesenen Schriftsteller Deutschlands: Karl May. Die weltweite Auflage seiner Werke wird heute …

Continue reading  

Mit der Schwebebahn über Dresden | mit Video

Das gibt es in Dresden tatsächlich. Und das schon seit über 100 Jahren: eine Schwebebahn. Und die ist sogar was ganz Besonderes, das es nur einmal auf der Welt gibt: eine Bergschienenhängebahn. Die Bahn ist die älteste ihrer Art in der Welt. Wir sind in Dresden nahe dem Körnerplatz, an der Pillnitzer Landstraße. Hier fließt die Elbe lang, die Brücke …

Continue reading  

Das Intercity Hotel Dresden

Das Intercity Hotel Dresden ist ein Neubau mit drei Etagen, es gibt knapp 150 Zimmer. Doppelbett, Schreibtisch, Tischchen, Sessel, Schrank im Eingangsbereich zu Zimmer, gegenüber das Bad. Über dem Schreibtisch hängt ein großer Flatscreen mit Sky und Sky Bundesliga zusätzlich zum normalen Empfang. WiFi ist kostenlos und erfordert die Eingabe eines Passwortes. Das Hotel betritt man durch einen großen Vorraum …

Continue reading  

Dresden | Die Zeichen des Minensuchers im Zwinger

Den Zwinger in Dresden besuchen täglich tausende Touristen. Sie alle bewundern die barocke Baukunst eines der schönsten Bauwerke Deutschlands. Doch wer genau hinschaut, entdeckt am Eingang geheimnisvolle Zeichen im Mauerwerk. Zeichen des Minensuchers. Wer nach den Zeichen sucht, begibt sich auf die Suche nach der Botschaft Chanutins. Oder besser nach dem, was er hinterlassen hat. Chanutin war ein russischer Soldat. …

Continue reading  

Der Zwinger in Dresden | Höhepunkt barocker Baukunst

Der Zwinger in Dresden. Es ist eines der schönsten Bauwerke Deutschlands. Architektur, Plastik und Malerei machen den Gebäudekomplex mit Gartenanlagen zu einem Höhepunkt des Barock. Zwinger, das ist die im Mittelalter übliche Bezeichnung für einen Festungsteil, der zwischen der äußeren und inneren Festungsmauer liegt. 1709 hat man mit dem Bau des Zwingers angefangen. Eine Orangerie und Garten, verzierte Pavillons und …

Continue reading  

Die Frauenkirche in Dresden: Ein Meisterwerk des Kirchenbaus

Wer Dresden besucht, steht irgendwann vor der Frauenkirche. Das ist unumgänglich. Die Frauenkirche ist ein Schatz. 1945 bei der Bombardierung Dresdens zerstört, erstrahlt sie seit 2005 wieder in altem Glanz. Ein Meisterwerk des Kirchenbaus. Noch immer ist der Neumarkt, der mit restaurierten prächtigen Barockgebäuden umstandene Platz, eine Baustelle. Die Tiefgarage darunter ist zwar inzwischen fertiggestellt, doch hohe Bauzäune zeigen weiterhin: …

Continue reading  

Am 13. Februar in Dresden sein

Zwischen dem 13. und 15. Februar 1945 wurde die Innenstadt Dresdens durch vier Luftangriffe von Flugzeugen der englischen und amerikanischen Alliierten fast vollständig zerstört. Wie viele Menschen dabei starben, hat man nie klären können. Dresden wurde zu einem Symbol – auch für den Wahnsinn eines Krieges. Und zum Gedenkort. In jedem Jahr kommt zu den Gedenkveranstaltungen am 13. Februar auch …

Continue reading