Leipzig | Sachsen

Die Innenstadt von Leipzig, das Völkerschlachtdenkmal und das ehemalige Gut Wachau in Markkleeberg.

Die Stadt Leipzig ist ein beliebtes Ziel für Städtereisen. Ob ein Kurztripp zum Besuch oder City oder ein längerer Aufenthalt, bei dem man auch das nähere Umland besucht – Leipzig lohnt auf jeden Fall.

Das Herz der Stadt schlägt in dem nur einen Quadratkilometer großen Zentrum. Geschäfte, Restaurants und Cafés gibt es hier in großer Zahl.

Das Zentrum der Innenstadt von Leipzig beherbergt viele sehenswerte Gebäude. In den Straßen um das Alte Rathaus findet man überall Gebäude, die das Ansehen lohnen. Im Rathaus findet man ein interessantes Museum zur Stadtgeschichte, das Café „Zum Arabischen Coffe Baum“ (eines der ältesten Cafés in Europa) lädt zum Kaffeegenuss und unbedingt besuchen sollte man die Thomaskirche mit dem Grab von Johannes Sebastian Bach am Altar.

Etwas außerhalb der Innenstadt liegt das Völkerschlachtdenkmal, eines der größten Denkmäler in Europa. 91 Meter ist es hoch. Bis zur Aussichtsplattform sind es 500 Stufen.

Hier, im Süden von Leipzig, war 1813 das Zentrum der Völkerschlacht. Hier kämpften Napoleons Truppen gegen die aus Österreich, Preußen, Russland und Schweden. Neben dem großen Parkplatz im Norden des Denkmals liegt hinter Büschen der Napoleonstein. Hier war während der Schlacht 1813 Napoleons Befehlsstand.

Die Krypta soll das symbolische Grab der über 120.000 Gefallenen darstellen. An den Wänden stehen acht Zweiergruppen aus steinernen Kriegern. Die Wachen. Darüber die Ruhmeshalle. In allen vier Ecken sitzen 9,60 m hohe Steinfiguren, die Tapferkeit, Glaubensstärke, Volkskraft und Opferfreudigkeit symbolisieren sollen. Über der Ruhmeshalle erhebt sich der 29 Meter hoher Kuppelbau.

Am südlichen Rand von Leipzig liegt die Stadt Markkleeberg. In dessen Stadtteil Wachau, früher war dies ein Rittergut mit einem Herrenhaus, fanden die heftigsten Kämpfe der Völkerschlacht statt. In einem Park hatten Napoleon Verbündete einen Aussichtsturm errichtet, von dem man besser das Schlachtfeld übersehen konnte.

Directory

Find More  

Articles

Find More  

Pension Völkerschlacht 1813 in Markkleeberg | Hier war ein Schlachtfeld | mit Video

Unsere Unterkunft nahe Leipzig: Wir sind hier auf dem historischen Boden der Völkerschlacht von 1813. Heute stehen hier neugebaute Gebäude. Unsere Unterkunft, die „Pension Völkerschlacht 1813“. Damals stand hier das Rittergut zu Wachau. Die Völkerschlacht ist die bis dahin blutigste Schlacht der Menschheitsgeschichte. Mehr als eine halbe Million Soldaten aus über 20 Völkern standen sich hier vom 16. bis 19. …

Continue reading  

5 Orte in LEIPZIG, die Du sehen solltest | VIDEO

Ein Spaziergang durch Leipzig. Das Zentrum der Innenstadt beherbergt viele sehenswerte Gebäude. In den Straßen um das Alte Rathaus findetet man überall Gebäude, die das Ansehen lohnen. Im Rathaus findet man ein interessantes Museum zur Stadtgeschichte, das Café „Zum Arabischen Coffe Baum“ (eines der ältesten Cafés in Europa) lädt zum Kaffeegenuss und unbedingt besuchen sollte man die Thomaskirche mit dem …

Continue reading  

Warum das Völkerschlachtdenkmal sehenswert ist | Leipzig

Da erhebt es sich vor uns, eines der größten Denkmäler in Europa: das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig. 91 Meter ist es hoch. Bis zur Aussichtsplattform sind es 500 Stufen (bis zur etwa Hälfte kommt man übrigens per Fahrstuhl). Hier, im Süden von Leipzig, war 1813 das Zentrum der Völkerschlacht. Hier kämpften Napoleons Truppen gegen die aus Österreich, Preußen, Russland und Schweden. …

Continue reading  

Die schönste Kirchenruine steht in Sachsen | mit Video

In der Nähe von Leipzig fand ich die schönste Kirchenruine, die ich bisher gesehen habe. Die Ruine steht im Süden von Leipzig. Ihr Vorgängerbau war hier, mitten auf dem Schlachtfeld der Völkerschlacht von 1813, bei den Kämpfen schwer beschädigt worden. Sie wurde 1860 abgerissen und durch eine neugotische Kirche ersetzt. Ein prächtiger Bau, der damals als schönste Kirche Leipzigs bezeichnet …

Continue reading