Römerzeit

Glanum | Wo Kelten, Griechen und Römer eine Stadt bauten

Diese Stadt wurde von mehreren Völkern gebaut: Glanum. Kelten, Römer und Griechen schufen hier, 20 Kilometer südlich von Avignon nahe der Stadt Saint-Rémy-de-Provence gelegen, eine der heute interessantesten Ausgrabungsstätten in Frankreich. Wir sind am Rand der kargen und stark zerklüfteten Bergkette der Alpilles. Der Parkplatz an der D5 bietet bereits den Blick auf zwei architektonische Höhepunkte, die außerhalb des Ausgrabungsgeländes …

Continue reading  

Am Pont du Gard | Das Meisterwerk der Römer | Provence

Eine dreistöckige Brücke, 360 Meter lang und 50 Meter hoch, gebaut vor über 2000 Jahren: Das ist der Pont du Gard in der Provence. Das Aquädukt ist Teil einer 50 Kilometer langen Wasserleitung, die Nimes mit Wasser versorgte. Der Pont du Gard, rund 20 Kilometer von Avignon entfernt, gilt als eines der bedeutendsten römischen Bauwerke in der Provence und als …

Continue reading  

3 Orte, die Du in Übach-Palenberg sehen solltest | mit Video

Kaiser, Kohle, Römer – drei Epochen der Geschichte. In Übach-Palenberg kann man die Spuren der Geschichte bis heute sehen. Eine Kapelle aus dem 11. Jahrhundert, deren Vorgängerbau eine Jagdkapelle von Karl dem Großen war, das ausgegrabene Bad einer römischen Villa und Erinnerungen an die Zeche Carolus Magnus sind Zeitzeugen der langen Geschichte der Stadt, die knapp 20 Kilometer von Aachen …

Continue reading  

Kastell Saalburg: Wo römische Soldaten den Limes bewachten | Hessen

Kastell Saalburg im Taunus. Dort, wo vor 2000 Jahren römische Soldaten die Grenze bewachten. „Sie verlassen jetzt den römischen Sektor“. Nein, ein Schild mit dieser Warnung steht nicht da. Könnte es aber. Zumindest vor 1900 Jahren. Da hinten, überlege ich weiter, könnte ein römischer Soldat an einem Baum gelehnt mich gelangweilt beobachten. Mich, den germanischen Bauern, der zum Handeln im …

Continue reading  

Eine Museumstour durch Trier

Trier bei schlechtem Wetter? Wenn dem so ist, empfiehlt sich ein Tag in den Museen der Römerstadt – wenn man die an einem Tag überhaupt schafft. Denn sehenswert sind sie generell – es lohnt aber auch, sich nur bestimmte Punkte herauszusuchen.  Gestartet bin ich im Simeonsstift, direkt neben der Porta Nigra. Der Bau ist ein ehemaliges Kloster. Achten Sie mal …

Continue reading  

Gladiatoren im Amphitheater | Trier

Gladiatoren im Amphitheater Trier hat man mir versprochen. Das Amphitheater  liegt etwas außerhalb der Stadt. „Brot und Spiele“ – in der Römerzeit gehörte das zusammen. Eine römische Stadt, die etwas auf sich hielt weil sie wohlhabend war, hatte ein Amphitheater. Und dort gab es Spiele. Trier war solch eine Stadt. Um 100 nach Christus baute man sich solch ein Stadion. …

Continue reading  

Drei prachtvolle Thermenanlagen in Trier

Die Römer sind (beinahe) die Erfinder der Badekultur. In Trier zum Beispiel gibt es die Reste von gleich drei Römerthermen. Und sie sind alle drei sehenswert. Drei Thermen sind für Römer eigentlich nicht viel. In Rom zum Beispiel soll es rund 900 öffentliche Bäder gegeben haben. Und die wurden viel genutzt. Für Trier kann man das auch vermuten. Römische Thermenanlagen ähneln sich …

Continue reading  

Als die Porta Nigra versteckt war | Trier

Die Porta Nigra in Trier, das „schwarze Tor“. Sie hat eine interessante Geschichte. Denn um sie vor Abriss zu schützen, hat man das Stadttor im Mittelalter tatsächlich versteckt. Heute ist sie eine überaus bekannte Sehenswürdigkeit: Hoch, mächtig, dunkel. So erwartet das römische Stadttor seit fast 2000 Jahren die Besucher der Stadt Trier. Damals aber war die Porta Nigra war sie …

Continue reading  

Die Römerbrücke in Trier

Deutschlands älteste Brücke führt in Trier über die Mosel. Diese „Römerbrücke“ ist nach wie vor der beliebteste Zugang zur alten Römerstadt. Und das seit der 2000 Jahren. Denn die „Römerbrücke“ ist nicht nur die älteste Brücke Deutschlands, sie ist zugleich die älteste römische Brücke nördlich der Alpen. Natürlich stammt nicht die komplette Brücke aus der Römerzeit. Fünf ihrer Pfeiler sind …

Continue reading  

Per Stadtführung durch das römische Trier

Bei einer Stadtführung durch Trier taucht man in die römische und auch die mittelalterliche Geschichte der Stadt ein. So sehen wir unter anderem die Porta Nigra, das Dreiköniginnenhaus, Dom und Thermen. Die Bilder, die Gisela Moersig bei der Stadtführung durch das römische Trier mit ihren Erzählungen malt, sind opulent. Breite Straßen voller Leben, überdachte Fußgängerwege, das größte Stadttor, hohe Wohnhäuser, …

Continue reading