Edgar Reitz ist übrigens heute Ehrenbürger von Simmern. Interessant ist auch, dass die Darstellerin der “Klärchen” (Hermanns erste Freundin) aus Heimat 1, Gudrun Landgrebe, in Simmern geboren wurde.
Interessante HEIMAT-Drehorte in Simmern
Heimat 1: Pauline Simons heiratet Robert Kröber, der in Simmern einen Juwelier- und Uhrmacherladen besitzt. Die Außenaufnahmen dazu wurden in der Fußgängerzone gemacht. Das Haus liegt an der Oberstraße nahe der Stephanskirche und ist durch seine langen Fenster zu erkennen.
In der Bildmitte das Uhrengeschäft von Robert Kröber und Pauline in Heimat 1 |
Heimat 1: Nur wenige Meter entfernt wurden in der Folge „Hermännchen“ die Szenen gedreht, in den Ernst Hermann den Brief von Klärchen übergibt. Es sind die Stufen vor der Stefanskirche, wo Ernst wartet.
Heimat 3: Nur wenige Meter bergab, gegenüber liegt das Pro-Winzkino. Hier läuft Hermann im Sommer 1999 mit einem großen Trauerbouquet durch die Simmerner Fußgängerzone. Er ist auf dem Weg zur Beerdigung des Schabbacher Gastwirts Rudi Molz. Vor einem Fotoladen stoppt er, weil er im Schaufenster ein Foto von Rudi und Lenchen Molz sieht. Er geht in das Geschäft und kauft das Bild, auf dem das Paar vor den sogenannten Zwillingsbäumen zu sehen. Das Fotogeschäft aus Heimat 3 ist das Fotostudio Reuland.
Der Fotoladen (links) aus Heimat 3, wo Hermann das Bild kauft Fotos: Kronenberg |
Heimat 1: Otto Wohlleben, Hermanns Vater, kehrt im 2. Weltkrieg als Bombenentschärfer nach Schabbach zurück. Beim Entschärfen einer Bombe an einem Bahnhof stirbt er. Diese Szenen wurden in Simmern gedreht. Drehort war der Bahnhof. Inzwischen ist die Hunsrückhöhenbahn allerdings stillgelegt und der Bahnhof ein Bürogebäude. Während ich die Drehscheibe unter der die Bombe platziert war, nicht gefunden habe, ist aber am Bahnhof die Treppe zu einem Keller (hier gehen Fritz Pieritz und andere Soldaten in Deckung) noch zu finden.
Otto Wohlleben stirbt beim Entschärfen einer Bombe: Die Szene wurde am Bahnhof Simmern gedreht. Hier die Treppe auf der Pieritz und die anderen in Deckung gehen |
Heimat 3 Die “Optische Werke Simon OHG” von Anton liegen ebenfalls in Simmern. Es ist, etwas außerhalb der Stadt, das Telekom-Gebäude.
Das “Optische Werke Simon OHG” -Gebäude aus Heimat 1 liegen allerdings am Ortsrand von Griebelschied. Das Gebäude mit dem markanten Dach, eine ehemalige Fabrikhalle, ist 1985 abgebrannt. Darum in Heimat 3 der neue Drehort mit dem optisch veränderten Optischen Werk.
Heimat 3: Vor dem Krankenhaus Simmern wurden die Szenen gedreht als Clarissa in der Klinik liegt.
Der Schinderhannesturm in Simmern. |
Stefan Gies says:
Die Szene der Bombenentschärfung wurde tatsächlich in Simmern gedreht. Allerdings nicht am Bahnhof sondern am ehemaligen Bahndepot in Simmern. Dort war die Drehscheibe und auch der Kellereingang, den Sie meinen:
https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1J6ladZOeqywoHJnq20RdVkWGAL0&ll=49.976147129601294%2C7.5197300789772115&z=19
Weitere Drehorte finden Sie auf der Googlemap der Heimat-Fanpage:
https://www.google.com/maps/d/edit?mid=zozN66Po7zs0.kdtdE1-wy2sM&usp=sharing
Beste Grüße,
Stefan Gies
Heimat-Fanpage.de