Die hohen Gipfel der Alpen, romantische Seen, schmucke Dörfer und Spuren der Geschichte, das erwarten wir von unserer Reise ins Berchtesgadener Land. Vom Markt Berchtesgaden aus wollen wir die nähere Umgebung im Südosten Oberbayerns sehen. Unser Standort war schnell gefunden. Natürlich wollen wir im zentralen Ort der Region wohnen, in Berchtesgaden. Was mich als erstes erstaunte: Berchtesgaden gilt trotz seiner …
Continue readingOdenwälder Freilandmuseum: So wohnte man früher im Odenwald
Im Odenwälder Freilandmuseum erfahren wir, wie man früher im Odenwald wohnte. Wir sind in Gottersdorf, einem Stadtteil von Walldürn im Landkreis Miltenberg. Das Odenwälder Freilandmuseum, ein Freilichtmuseum, wurde 1990 eröffnet und zeigt verschiedene historische und ortstypische Gebäude. Siebzehn Gebäude aus dem Odenwald und der Region Bauland aus dem 17. bis 20. Jahrhundert zeigen, wie man früher im Odenwald wohnte und …
Continue readingMoormuseum Moordorf: Im „Museum der Armut“ | Ostfriesland
Das Moormuseum in Moordorf bei Aurich ist ein Freilichtmuseum, dass man hier „Museum der Armut“ nennt. Moordorf in einen Ort, der einmal als eines der ärmsten Dörfer in Deutschland galt. Das Dorf Moordorf liegt etwa 6sechs Kilometer westlich von Aurich und 25 Kilometer östlich von Greetsiel und der Nordseeküste. Das Dorf liegt ist Landkreis Aurich und gehört zur Gemeinde Südbrookmerland. …
Continue readingDie „Village des Bories“ in Gordes | Im Dorf der Steinhütten | Provence
Ein Dorf wie aus einer anderen Zeit. Fast 30 Hütten sind hier aus flachen Kalksteinen ohne Mörtel gebaut. Wir sind im „Village des Bories“, dem Dorf der Steinhütten, nahe Gordes im Naturpark Luberon des Départements Vaucluse in der Provence. Die kargen, runden oder eckigen Hütten ohne Fenster und mit niedriger Tür, wirken wie Bauten aus der Steinzeit. Doch der Eindruck …
Continue readingFreilichtmuseum Molfsee: Zwischen Bauernhöfen, Werkstätten und Fischerhütten
Rund 60 alte Bauernhöfe, Katen und Scheunen, Werkstätten und Fischerhütten aus Schleswig-Holstein wurden im Freilichtmuseum Molfsee bei Kiel aufgebaut. Hier können Besucher sehen, wie man früher zwischen Geest und den Inseln wohnte und lebte. Zwischen Bauernhöfen und alten Mühlen reisen wir in das alte Nordfriesland. Mehr als 60 Gebäude gibt es zu sehen. Sie stammen meist aus dem 18. und 19. …
Continue readingHaithabu – Die Stadt der Wikinger | Schleswig
Haithabu bei Schleswig, eines der bekanntesten Museen im Norden. Hier war im 9. Jahrhundert eine der wichtigsten Siedlungen der Männer aus dem Norden. Die legendären Wikinger waren mehr als nur die wilden Männer aus dem Norden, die Küsten eroberten und Dörfer eroberten. Die Wikinger waren auch Händler, Seefahrer, Fischer, Bauern und Handwerker. Eine ihrer bedeutendsten Siedlungen an der Ostsee liegt …
Continue readingIm Wallmuseum Oldenburg in Holstein: Das geheimnisvolle Dorf der Slawen
Das Wallmuseum Oldenburg in Holstein, ein Freilichtmuseum, entführt uns in die Welt der Slawen, die hier vor über 1300 Jahren siedelten. Hier stand einmal ein für uns heute geheimnisvolles Dorf. Ein Dorf an einem See. Hütten. Ein kleiner Fürstenhof. Idylle. Doch wer wohnte hier? Es war ein Volk, über das wir kaum etwas wissen. Es waren Slawen, die vermutlich aus …
Continue readingLübecker Bucht: Das sind die schönsten Badeorte und Städte
Die Ostsee – eine der beliebtesten Ferienregionen in Deutschland. Wir waren unterwegs zwischen Lübeck und Fehmarn, haben uns Orte, Promenaden und Stände angesehen. Ein Roadtrip. Besonders geeignet ist die Tour, die in Lübeck beginnt und auf Fehmarn endet, für Wohnmobilfahrer. Lübeck Lübeck, die alte Hansestadt. Hier gibt es nicht nur Marzipan und das Holstentor- das alte Stadttor war übrigens früher …
Continue reading10 Orte im Elsass die Du sehen solltest | Video
Das Elsass bietet viele Sehenswürdigkeiten und sehenswerte Orte. Im Video gibt es 10 Orte am Ostrand der Vogesen zwischen Strassburg und Mühlhausen, rund um Colmar, die den Besuch lohnen. On bei einem längeren Aufenthalt oder einer Rundreise: das Elsass lohnt. Das Elsass hat als Reiseziel viel zu bieten, nicht nur bestes Essen und Trinken. Wir zeigen Euch 10 hübsche Orte …
Continue readingDie Königspfalz in Tilleda am Kyffhäuser | Sachsen-Anhalt
Ein Fußweg führt auf das Plateau. Unweit vom Harz liegt das Kyffhäusergebirge. Hier oben, auf dieser Ebene, lag die Königspfalz Tilleda. Die mittelalterliche Pfalz ist heute ein Freilichtmuseum. Die Anlage, nahe dem Dorf Tilleda in Sachsen-Anhalt, gilt als einzige vollständig ausgegrabene Pfalz in Deutschland. Einige der Gebäude hat man rekonstruiert. Die Vorstellung, wie es hier zwischen dem 10. und 12. …
Continue readingHöhlenwohnungen in Langenstein im Harz
Der Ort Langenstein am nördlichen Harzrand beherbergt einen Schatz. Es sind die Höhlenwohnungen, die wohl interessanteste Sehenswürdigkeit in diesem Teil des Harz Nur wenige Meter von der Dorfstraße von Langenstein entfernt und ich stehe auf dem schmalen Weg, der am Hang des Hügels lang führt. Wohnung reiht sich hier an Wohnung. Kleine Wohnungen, sehr kleine. Man könnte sie auch kleine …
Continue readingStary Lud – Im Mittelalterdorf der Slawen | Spreewald
Im Ort Dissen im Spreewald reist man im Heimatmuseum und dem rekonstruierten Freilichtkomplex „Stary Lud – Das alte Volk“ auf den Spuren der Sorben. Der Weg nach Dissen im Spreewald ist weit. Zumindest, wenn man von Lübbenau kommt. Beide Orte liegen im Spreewald, doch die Straße führt kurvenreich durch viele kleine abseits gelegene Ortschaften nach Dissen-Striesow. Die Gemeinde liegt in …
Continue readingFreilandmuseum Lehde im Spreewald – Das älteste Freilichtmusum in Brandenburg
Nahe der Stadt Lübbenau zeigt das Freilandmuseum Lehde, das älteste Freilichtmuseum in Brandenburg, wie das Leben im Spreewald früher ausgesehen hat. Der Ort nahe Lübbenau ist ein Inseldorf. Die Häuser stehen auf Kaupen, kleinen Sandinseln. Viele sind nur per Kahn zu erreichen. Der ganze Ort war im letzten Jahrhundert übrigens nur per Kahn zu erreichen. Das Museum ist das älteste …
Continue readingElsass | Freilichtmuseum Ecomusée d`Alsac
Das Ecomusée d´Alsac, Frankreichs größtes Freilichtmuseum nahe Colmar im Elsass, ist ein reizendes großes Dorf. Straßen ohne Asphalt, bunte Gärten, ein kleiner plätschernder Fluss, dazu natürlich Wohnhäuser, Bauernhöfe, eine Schule und eine Kapelle, Mühlen, Werkstätten, ein Fischerhaus. Dort legt gerade ein Kahn an. Wenig entfernt rollt ein Pferdewagen in Richtung eines mittelalterlichen Wohnturms. Ein Barbier beginnt mit seiner Arbeit. Wir befinden …
Continue readingBad Oeynhausen: In der Kurstadt an der Weser
Die Kurstadt Bad Oeynhausen wurde im 19. Jahrhundert als Kurbad gegründet. Der Grund dafür war eine Thermalquelle, die man dort entdeckt hatte. Die neu gegründete Stadt entwickelte sich rasch zu einem Kurort von überregionaler Bedeutung. Der bekannte Gartenbauarchitekt Peter Joseph Lenné gestaltete Kurpark. Heute gibt es in Bad Oeynhausen zahlreiche Spezialkliniken. Bad Oeynhausen hat rund 50.000 Einwohner. Sie liegt zwischen dem Wiehengebirge und …
Continue readingFreilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach | Hessen
Im Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach will ich eintauchen in die Vergangenheit. Wie lebte man in Hessen vor hunderten Jahren? Wie wohnten die alten Hessen? Ich gehe gerne in Schlafzimmer. Dann, wenn die Betten aussehen, als sei gerade jemand aufgestanden, die Kleiderschranktüren offen stehen und Wäsche verteilt über Stühle hängt. Auch Küchen schaue ich mir gerne an. Dort, wo die Töpfe …
Continue readingKastell Saalburg im Taunus: Wo römische Soldaten den Limes bewachten
Kastell Saalburg in Hessen, ein römisches Militärlager. Römische Soldaten bewachten hier im Taunus den Limes, die Grenze zwischen Römerreich und der Welt der Germanenvölker. Vor 2000 Jahren wurde hier ein Kastell gebaut. Kaiser Wilhelm II. ließ es rekonstruieren. Da hinten, überlege ich weiter, könnte ein römischer Soldat an einem Baum gelehnt mich gelangweilt beobachten. Mich, den germanischen Bauern, der zum …
Continue readingKrieger, Fürsten und Magie in der „Keltenwelt am Glauberg“ | Hessen
Die „Keltenwelt am Glauberg“, ein Museum mit Archäologischem Park in der Wetterau in Hessen, entführt in die Welt der Kelten, ihrer Krieger, Fürsten und der Magie. Wer waren jene Kelten, die von ihrem Volk vor über 2500 Jahren in Hügelgräbern am Glauberg, in der Wetterau beerdigt wurden? Waren sie große Krieger oder einer ein mächtiger Fürst? War seine Krone aus …
Continue readingAlexandrowka, ein russisches Dorf in Potsdam | Brandenburg
Und plötzlich steht man in einem russischen Dorf. Mitten in der Stadt Potsdam. „Alexandrowka“ heißt der Ort. Die Häuser des Dorfes wurden 1826 auf Wunsch des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. im russischen Stil erbaut. Sie sind bis heute bewohnt oder Museum. Sie sind grün und auch rot. Schmackhaft sehen sie aus. Unzählige scheinen es zu sein. Die großen und …
Continue readingIm Freilichtmuseum Roscheider Hof bei Konz | Trier
Im Freilichtmuseum „Roscheider Hof“ bei Konz nahe Trier an der Mosel findet man Häuser aus dem Hunsrück und aus dem Saar-Mosel-Gebietist. Mit seinen 22 Hektar Freigelände ist der Roscheider Hof eines der größten Freilichtmuseen in Deutschland. Es ist eng in der Stube des Lehrers. Sehr eng. Fast 70 Schüler – jeden Alters – drängen sich hier auf knapp 25 Quadratmetern. …
Continue readingDas Freilichtmuseum The Weald & Downland Living Museum | Sussex
England wie es einmal war. Das wollen wir im Freilichtmuseum The Weald & Downland Living Museum bei Chichester in der Grafschaft Sussex entdecken. Hier gibt es über 40 historische Gebäude, die aus dem 15. und späteren Jahrhunderten stammen. Die Häuser stehen an Waldwegen und einem malerischen See und auch als Kleinstadt verpackt. Hier erwartet den Besucher eine Reise in das …
Continue readingIm Museumsdorf Bayerischer Wald
Das „Museumsdorf Bayerischer Wald“ bei Tittling in Bayern gilt als größtes Museumsdorf Europas. Über 150 Gebäude aus der Region gibt es hier zu sehen. Der Spaziergang in die Vergangenheit beginnt am „Mühlhiasl“. Es ist ein altes rustikales Wirtshaus mit Gaststube in der ersten Etage, das Besuchern im Museumsdorf Bayerischer Wald gleich am Eingang einen Vorgeschmack auf die Schönheit der Häuser …
Continue readingFerien in Bodenmais im Bayerischen Wald
Bodenmais im Bayerischen Wald hat sich in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Ferienziel entwickelt. Vielleicht sollte man mit der Eisenbahn in Bodenmais ankommen. Denn wenn man am Bahnhof den Zug verlässt, steht man inmitten eines kleinen Kurparks. Wandelhallen, ein von Schilf umwachsener kleiner See, kleine Brücken, Fußwege, die sich gewunden einen Weg zwischen Blumen bahnen – so ein Willkommen …
Continue reading