Boule-de-fort an der Loire: Die Entdeckung der Langsamkeit
Die Männer, die sich in der Halle einem Ort an der Loire, zum Spiel getroffen haben, sind Franzosen. Unter ihnen ist Rainer Kalb (54). Der gebürtige Hückelhovener lebt seit 2003 in Frankreich. Das Spiel mit den Kugeln heißt „Boule de fort“ und wird nur im Raum Angers an der Loire gespielt. Rainer Kalb, von Beruf Journalist und Fachmann in Sachen Fußball, schwärmt von diesem Spiel „mit der Kugel“. Denn es ist im Laufe der Jahre zu seinem Hobby geworden.
Hier lernte ich Boule de fort kennen |
Aufgewachsen ist Rainer Kalb in Hückelhoven-Doveren. Der renommierte Fußball-Journalist, der für den Sport-Informations-Dienst (SID), die französische Sportzeitung L`Equipe und andere bekannte Medien über Fußball-EM, -WM und die anderen Spiele der deutschen Nationalmannschaft berichtet, lebt seit 2003 mit Gattin Catherine im Ort St. Remy la Varenne nahe Angers.
Entdeckung der Langsamkeit
„Boule de fort, das ist die Entdeckung der Langsamkeit“, sagt Rainer Kalb humorvoll über das Spiel. Und das sind nicht gerade wenige mit denen er dieses Hobby im Anjou teilt. Über 371 Boule-de-fort-Vereine (Sociétès) gibt es in der Region. Rainer Kalb gehört der Société „Les Amis Réunis“ mit 110 Mitgliedern an. Einem von drei Vereinen in dem knapp 1000-Einwohner Ort. Früher gab es noch mehr Sociétés.
Die einen spielen aus Kostengründen im Freien, die anderen in extra für das Spiel gebauten Hallen. “Les Amis Réunis“ besitzen eine eigene Halle mit Betonbahn. Um die Bahn gibt es einen Umgang für Zuschauer, angeschlossen ist ein Gastraum mit Ausschank. Dort gibt es Wein. Denn der Rebensaft gehört dazu. Mit dem Verkauf (vor allem an die Spielverlierer) finanziert sich der Verein. Rainer Kalb spielt gemeinsam mit Lulu Gerault (59) in einer Mannschaft. Lulu erklärt: Erfunden haben das Spiel die Seeleute auf den Loireschiffen. Die nämlich mochten Boule auch an Bord nicht missen und spielten unter Deck im Schiffsrumpf. Daher ist die Boule-de-fort-Bahn an den Seiten leicht erhöht, ähnelt einem Schiffsrumpf.