Es sind die hübschen Häuser und romantischen Gassen in der Altstadt von Esens, die einen Besuch in der kleinen Stadt, nur wenige Kilometer vom Fährhafen Bensersiel entfernt, lohnenswert machen.
Das Auto haben wir auf dem Großparkplatz, direkt an der Altstadt, abgestellt. Wir gehen Richtung Fußgängerzone. Und hier begegnet uns der Bär. Bärenfiguren findet man überall in der Altstadt.
Wir sind hier im alten Harlingerland. Das Gebiet gehört erst seit dem Jahr 1600 zur Grafschaft Ostfriesland.
Man nennt Esens die „Bärenstadt“. Denn die Stadt hat einen Bären im Stadtwappen. Ein Bär war nämlich das Wappentier der Häuptlingsfamilie Attena. Eine Familie, die im 15. Jahrhundert hier herrschte. Natürlich gibt es zum Bären auch eine Legende. Denn ein Tanzbär soll die Stadt im Mittelalter bei einer Belagerung durch feindliche Truppen gerettet haben. 48 dieser sogenannten Buddy-Bären aus Kunststoff gibt es hier.
Prächtige Häuser am Marktplatz
Die Stadt wurde im Mittelalter als Handels- und Marktort gegründet. Denn hier, vier Kilometer von der Küste entfernt, war sturmflutsicheres Gebiet.
- Am Marktplatz von Esens
Wir sind im Zentrum, am Marktplatz. Nette und prächtige Häuser gibt es hier. Bären stehen hier natürlich auch. Die Häuser stammen alle aus dem 19. Jahrhundert, sind aber im Kern teilweise älter. Die Ratsgaststätte, zum Beispiel, wurde 1839 gebaut. Gegenüber stehen das Rathaus und die St.-Magnus-Kirche.
- Aud dem Rundweg „Esens historisch“
- Am Marktplatz von Esens
„Esens historisch“ nennt sich ein Rundgang durch die Altstadt. An vielen Häusern hat man dazu passend Tafeln angebracht. Darauf gibt es alte Fotos vom jeweiligen Haus zu sehen und man erfährt etwas über die Geschichte des Hauses, seiner Erbauer und der späteren Besitzer.
Das anderswohin-Video über Esens
Durch Erbschaft kam die Stadt zu Ostfriesland. Mitte des 18. Jahrhunderts endete die Geschichte des Ostfriesischen Fürstenhauses und die Region wurde Besitz der Preußen. Die Preußen schleiften nicht nur die alte Burg in Esens, auch die Stadtmauer wurde entfernt. Zudem wurde das Münzrecht an Aurich gegeben. Die einst bedeutende Marktstadt Esens wurde damit zur kleinen Provinzstadt in der Region.
1965 wurde die ganze Altstadt übrigens saniert. Das sieht heute alles hübsch aus. Ein Ausflug in die Bärenstadt Esens ist durchaus lohnend.