Warum Michelstadt eine der meistbesuchten Städte im Odenwald ist

In Michelstadt steht eines der schönsten Rathäuser Deutschlands, eine der ältesten Kirchenbauten des Landes und eine hübsche Altstadt mit prächtigen Fachwerkhäusern

Teilen

Das Rathaus von Michelstadt gilt eines der schönsten in Deutschland. Nicht weit entfernt steht die Einhardsbasilika, einer der ältesten Kirchenbauten des Landes. Dazwischen liegen die hübschen, prächtigen Fachwerkhäuser der Altstadt. Das alles macht Michelstadt zu einer der interessantesten und meistbesuchten Städte im Odenwald.

Lage und Parkplatz

Wir sind hier in der größten Stadt im Odenwaldkreis. Die fast 20 000 Einwohner-Stadt im Odenwald liegt knapp 30 Kilometer von Miltenberg am Main entfernt und liegt gleich neben Erbach.

Geparkt haben wir auf dem Großparkplatz „Altstadt“. Von hier sind es nur einige Meter ins Zentrum. Parken ist hier kostenlos. Auf dem Platz findet auch die große Kirmes, der Bienenmarkt statt. Ein 10-tägiges Volksfest, eines der größten Volksfeste in Südhessen.

Über einen Fußweg geht es vom Parkplatz in die Altstadt, der Stadt am Fluss Mümling.

Zum ersten Mal erwähnt wurde Michelstadt im Jahr 741 in einer Urkunde, die ein Onkel von Kaiser Karl der Große ausstellte.

Das Rathaus von Michelstadt

Nach ein paar Metern sind wir im Zentrum der Altstadt angekommen. Dem Marktplatz. Und hier steht es: das Rathaus. Eines der schönsten Rathäuser in Deutschlands. 1484 wurde es gebaut. Ein Fachwerkbau im Stil der Spätgotik. Unten ist eine offene Halle. Das Erdgeschoss nämlich diente als Markthalle. Ein Shoppingcenter des Mittelalters.

Das eigentliche Rathaus steht auf wuchtigen, schweren Eichenpfosten. Im Saal oben finden heute Trauungen statt.

In der Halle wurde auch Recht gesprochen. Sie diente als Gerichtssaal. Die Uhr an der Außenwand wurde hier 1892 installiert.

Eines der schönsten Rathäuser Deutschlands steht in Michelstadt

Das Rathaus zählt zu den wichtigsten spätmittelalterlichen Fachwerkbauten in Deutschland.

Die Zahl an dem Balken sieht aus wie eine 1888. Ein Irrtum!. Als das Rathaus gebaut wurde, nutzte man noch keine arabischen Zahlen, sondern gotische. Wenn man genau hinsieht, erkennt man, dass zwei der Zahlen anders aussehen. Sie sind unten offen. Das ist die gotische 4. Die Jahreszahl lautet also 1484. Das Jahr, in dem das Rathaus gebaut wurde. Acht Jahre vor der Entdeckung Amerikas.

Das Rathaus war 1984 übrigens auf einer Briefmarke der Deutschen Post abgebildet. Mir gefällt der Blick aus der Rathaushalle auf den Marktplatz. Ein Marktplatz mit Häusern aus dem Mittelalter.

Der „Goldene Löwe“ am Markt

Am Markplatz steht das ehemalige Gasthaus „Zum Goldenen Löwen“, 1755 gebaut. Interessant ist das gewaltige Portal und der große Balkon mit einem Ziergiebel. In dem Haus war mal die Posthalterei von Thurn und Taxis untergebracht. Das war eine Station für den Liniendienst der Postkutschen. Hier wurden die Pferde gewechselt, und die Reisenden fanden ein Nachtquartier. Welche Gäste haben wohl im Gasthaus „Zum Goldenen Löwen“ im Zimmer mit Balkon logiert?

Irres Wappen mit 3 Hasen

Gegenüber der Stadtkirche steht das Restaurant „Drei Hasen“. Man geht schnell daran vorbei, aber man sollte sich das Wappen über der Eingangstür genauer ansehen: In einem kreisförmigen Emblem sind drei Hasen zu sehen. Jeder der Hasen hat zwei Ohren, aber auf der Abbildung sind trotzdem nur drei Ohren zu sehen.

Die Straße weiter kommen wir zum Elefantenhaus. Michelstadt war mal bekannt für die Elfenbeinschnitzerei, die ein Gewerbe in der Stadt war. Im Elefantenhaus gibt es ein kleines Elfenbeinmuseum. Einige Exemplare sind im Schaufenster ausgestellt.

Entlang der Stadtmauer

Die Straße wird zur Fußgängerzone. Die Straße links führt entlang der alten Stadtmauer durch die Mauerstraße. Hier steht die ehemalige Synagoge. Daneben liegt, leicht versteckt, ein enger Gang. Der führt zu einem Tor in der Stadtmauer.

Grablege der Grafen von Erbach

Auf jeden Fall besuchen sollte man die Stadtkirche von Michelstadt. Schon das Vorgängergebäude war die Grablege vieler Schenken und Grafen von Erbach, zu deren Grafschaft die Stadt gehörte. Innen findet am viele Grabdenkmäler vom Hochmittelalter bis zur Neugotik. Grandios, opulent. Wunderschöne Arbeiten.

Wir kommen zum Kellereihof. Kellerei war ein von einem „cellarius“ verwalteter Amtsbereich. Der Cellarius war für das Eintreibung der Abgaben an den Lehns- bzw. Grundherren verantwortlich. Also sowas wie ein Rentmeister. Oder heute: das Finanzamt.

Die Burg von Michelstadt

Wir betreten den Innenhof der ehemaligen Burg, auch Kellerei von Michelstadt. Die Bauten ringsum entstanden im 14. bis 16. Jahrhundert. Ganz früher stand hier eine frühmittelalterliche Burganlage, die in den Stadtmauer-Ring um Michelstadt integriert war. Eine Stadtburg also.

Das Hauptgebäude, möglicherweise der ehemalige Palas der Burg, wurde 1506 gebaut. Um den Innenhof finden wir aus das Amtshaus und eine Remise.
Neben dem Palas erhebt sich der Diebesturm, also das Gefängnis.

Die Erhardsbasilika, gebaut 824

In Steinbach, einem Ortsteil von Michelstadt, steht die Einhardsbasilika. Dieser Kirchenbau stammt aus dem 9. Jahrhundert, also aus karolingischer Zeit. Das Mauerwerk im Bereich des Mittelschiffs ist aus dieser Zeit. Und die Kirche ist somit eines der weniger erhaltenen Bauwerke karolingischer Baukunst.

Errichten ließ die Kirche ein Mann mit Namen Einhard. Er war der Berater von Kaiser Karl dem Großen und von seinem Sohn Ludwig der Fromme. Michelstadt übrigens gehörte damals Einhard. Die Stadt hatte er zum Dank für seine Dienste vom Kaiser erhalten.

824 wurde der Bau der Basilika begonnen. Einhard und seine Frau wollten hier begraben werden. War aber nicht so. Er ist in Seligenstadt bestattet. Die Anlage wurde später ein Kloster. Das wurde dann abgerissen. Die Basilika aber überstand die Jahrhunderte bis heute.

Das Innere ist heute leer: Spuren karolingischer Wandmalerei sind allerdings noch zu sehen.

Wir streifen weiter durch die Gassen der Altstadt. Selten hat mir ein Weg durch eine Fachwerkstadt so viel Spaß gemacht. Michelstadt, das ist einfach ein Muss, wenn man den Odenwald besucht.

Das anderswohin-Video über Michelstadt

Teilen

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>