Der Festsaal im Christ Church College |
Alt und ehrwürdig: das Christ Church College |
101 Schläge um 21 Uhr
Alle Fotos: Kronenberg |
Christ Church, 1525 gegründet, verzichtet bewusst auch den Zusatz “College”, nennt sich nur “The House”. Mittelpunkt ist der Tom Quad, ein riesiger Innenhof und der größte in Oxford, zu dem man aus einem Vorhof gelangt. Um Tom Quad stehen die interessantesten Gebäude des College: die Kapelle und der Speisesaal.
Drehort Harry Potter: Eine verzauberte Szene auf der Treppe
Das Treppenhaus: Hier wurde Harry Potter gedreht… |
…über diese Treppe betrat der Zauberschüler Hogwarts |
Auch Lewis Carroll saß hier
Der Speisesaal von Hogwarts: Auch andere Zauberer verirren sich hierher |
An einem Gitter, das den Saal und das Inventar schützt (auch Wachpersonal beobachtet die Touristen), endet der Zutritt für Besucher, die auch hier ihren Kameras keine Pause gönnen mögen. Nebenan geht es in die Kapelle, die den Rang einer Kathedrale hat. Um weitere Nebenhöfe scharen sich Wohn- und Lehrräume. Hier allerdings verirren sich nur wenige Besucher hin. Die Harry Potter-Drehorte faszinieren sie dafür um so mehr.
Harry Potter Guide
Interessant ist ein 2017 veröffentlichter Harry Potter Guide. Familien und Fans können mit Hilfe des Guides die geheimen Orte der Filmwelt erkunden; von Harrys und Hermines Camp in die Heiligtümer des Todes bis hin zu den Klassenräumen und Schulhöfen von Hogwarts. Neben den bekannten Schauplätzen beinhaltet der Guide Geheimtipps wie etwa zum zauberhaften Glennfinnan Viadukt in Schottland, über das die Jacobite Dampfeisenbahn fährt, oder zu den atemberaubenden Kalkformationen von Malham Cove in Yorkshire.Für jeden Drehort werden wichtige Informationen zu Anreisemöglichkeiten, Eintrittspreisen und ihrer jeweiligen Rolle in den Filmen bereitgestellt.
Den Guide finden Sie hier: https://www.visitbritainshop.com/deutschland/artikel-und-news/harry-potter-film-locations/