Die Krypta von St. Wiperti in Quedlinburg im Harz zählt zu den ältesten in Deutschland. Um das Jahr 1000 wurde sie gebaut. Die Kirche St. Wiperti auf dem alten Friedhof von Quedlinburg im Harz sieht unscheinbar aus. Doch wer den Weg hierhin findet, betritt einen wahren Schatz der Geschichte. Seit Heinrich I. (919-936) und sein Sohn Otto (936-973), der als …
Continue readingDie Königspfalz in Tilleda am Kyffhäuser | mit Video
Ein Fußweg führt auf das Plateau. Unweit vom Harz liegt das Kyffhäusergebirge. Der Kyffhäuser, das Denkmal für Kaiser Barbarossa und Kaiser Wilhelm I., ist in Sichtweite. Hier oben auf dieser Ebene lag die Königspfalz Tilleda. Die mittelalterliche Königspfalz ist heute ein Freilichtmuseum. Die Pfalz nahe dem Dorf Tilleda gilt als einzige vollständig ausgegrabene Pfalz in Deutschland. Einige der Gebäude hat man …
Continue readingGoslar: Auf den Spuren deutscher Geschichte | Harz | mit Video
Unsere Reise in die deutsche Geschichte beginnt auf einem Parkplatz am Rande der Altstadt von Goslar im Harz. Eigentlich parken wir unseren Pkw im Chor des Goslarer Domes. Zumindest stand der Prachtbau bis Mitte des 19. Jahrhunderts hier. Damals entschlossen sich die Einwohner von Goslar ihren Dom abzureißen. Taten sie dann auch. Nur das Eingangsportal blieb stehen. Heute begrenzt diese …
Continue readingQuedlinburg, die schönste Stadt im Harz
Wer mich fragt, welche Städte im Harz man auf jeden Fall besuchen sollte, dem nenne ich Goslar, Wernigerode und Quedlinburg. Wobei ich Quedlinburg immer Platz 1 einräume. Denn die Fachwerkstadt an der Bode am nördlichen Rand des Harzes ist ein Ort zum Verlieben. Hier scheint alles zu passen: Bauten, Geschichte, Menschen. Und das findet man nicht allzu oft. Nicht umsonst ist Quedlinburg UNESCO …
Continue readingBuckland Abbey | Wo Sir Francis Drake wohnte | England
Buckland Abbey, ein ehemaliges Kloster nahe Plymouth, war das Zuhause von Weltumsegler Sir Francis Drake. Er baute das Kloster in eine Burg um. Er war der wohl bekannteste englische Freibeuter und Weltumsegler, Admiral und Entdecker: Sir Francis Drake (geboren um 1540 in Tavistock, Devon; gestorben 1596 in Panama). In England ist er bis heute eine verehrte Legende. Es sind die Geschichten von Kaperfahrten …
Continue readingIm Dorf Zennor an der Küste von Cornwall
Die Kirche des Dorfes Zennor taucht vor uns auf. Die Küste von Cornwall ist nicht weit entfernt. Man kann die Brandung hören. Die Wohnhäuser von Zennor liegen weit verteilt im Gelände. In einem davon hat Dolly Pentreath gelebt. Es heißt, sie sei die letzte hier in Cornwall gewesen, die Cornish gesprochen hat. Wir sind unterwegs Richtung Lands End, dem westlichsten Punkt …
Continue readingTintagel Castle | Die Burg von König Artus | Cornwall
„Gut zu Fuß sein“ sollte man schon, wenn man Tintagel Castle in Cornwall besuchen möchte. Der Weg zur Burg von König Artus ist zwar nicht schwierig, einfach ist er aber auch nicht. Gute Kondition ist nötig. Insbesondere sollte man kein Problem mit dem Steigen von Treppen haben. Denn Stufen zu überwinden gibt es hier eine ganze Menge. Tintagel, der kleine …
Continue readingIm Old Post Office in Tintagel | Cornwall
Ein uraltes Herrenhaus in Cornwall finden wir im Ort Tintagel: das Old Post Office. Ein Bau aus dem 14. Jahrhundert, der später einmal ein Postgebäude war. Ohne die Reste einer Burganlage würde vermutlich kaum jemand den Ort Tintagel kennen. Diese Anlage aber, man kennt sie als Tintagel Castle, macht den 700 Einwohner-Ort an der Atlantikküste Cornwalls zu einem der meistbesuchten …
Continue readingZitadelle Petersberg | Funzelführung durch die Horchgänge | Erfurt | mit Video
Wer Erfurt besucht, kommt um einen Besuch auf der Zitadelle Petersberg nicht herum. Sie thront über der Stadt, unverkennbar neben dem Dom zu sehen. Der Aufstieg dahin ist über den Fußweg möglich. Der Hügel ist nicht hoch, der Anstieg über den breiten Fußweg (auch über eine Treppe kann man an einem kleinen Weinberg vorbei hochklettern) strengt dennoch an. (Tipp: Man …
Continue readingRaddusch, die Fluchtburg der Slawen | Spreewald
Die Slawenburg Raddusch liegt im Spreewald nahe der Stadt Vetschau, gleich neben dem Dorf Raddusch. Man gelangt über eine längere enge Straße dorthin. Um es vorweg zu nehmen: Ja, die Slawenburg Raddusch im Spreewald ist sehenswert. Ja, sie ist eine der großen Sehenswürdigkeiten. Nein, sie ist nicht original, sie ist nachgebaut und mit modernen Elementen vermischt und ist von daher nicht unbedingt …
Continue readingSchloss Burgau in Düren | Video
Auf Schloss Burgau in Düren, nördlich der Eifel, lebte Anna von Kleve, die später als Frau von Heinrichs VIII. als erste Deutsche Königin von England wurde. Gemalt wurde sie vor der Verlobung von Hans Holbein, der dabei den „Photoshop des Mittelalters“ benutzte. Er malte sie einfach hübscher als sie war. Und hier, in dem restaurierten Wasserschloss, gibt es die Geschichte …
Continue readingEine Museumstour durch Trier
Trier bei schlechtem Wetter? Wenn dem so ist, empfiehlt sich ein Tag in den Museen der Römerstadt – wenn man die an einem Tag überhaupt schafft. Denn sehenswert sind sie generell – es lohnt aber auch, sich nur bestimmte Punkte herauszusuchen. Gestartet bin ich im Simeonsstift, direkt neben der Porta Nigra. Der Bau ist ein ehemaliges Kloster. Achten Sie mal …
Continue readingAls die Porta Nigra versteckt war | Trier
Die Porta Nigra in Trier, das „schwarze Tor“. Sie hat eine interessante Geschichte. Denn um sie vor Abriss zu schützen, hat man das Stadttor im Mittelalter tatsächlich versteckt. Heute ist sie eine überaus bekannte Sehenswürdigkeit: Hoch, mächtig, dunkel. So erwartet das römische Stadttor seit fast 2000 Jahren die Besucher der Stadt Trier. Damals aber war die Porta Nigra war sie …
Continue reading